Unspezifische Gelenkentzündung
Enzyklopädie
Arthrodese
Versteifung eines Gelenks im Rahmen einer Operation
Arthrose
Fortgeschrittene Gelenksabnutzung durch Verschleiß des Gelenkknorpels
Arthroskopie
Operative Spiegelung eines Gelenkes, wie z.B. des Handgelenkes, Daumensattelgelenkes etc.
Ästhetik
Das Wort Ästhetik stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Lehre von der Wahrnehmung“. Damit bezeichnete der Begriff ursprünglich alles, was die menschlichen Sinne beeinflusst, wenn es betrachtet wird und dabei ein Empfinden auslöst. Dies kann Abneigung, ein Empfinden von Unstimmigkeit, aber auch das Gefühl von Schönheit und Ausgeglichenheit sein. Heutzutage wird Ästhetik vor […]
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Unter einer Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, versteht man…
Beratung
Eine ausführliche und auf den einzelnen Patienten abgestimmte Beratung sind uns besonders wichtig. Durch gezielte Gespräche und ausführliche Untersuchungen versuchen wir, genau festzustellen, welche die beste Therapie für unsere Patienten ist.
Beratungsgespräch
Ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch ist uns sehr wichtig, um dann eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Therapie anbieten zu können. Durch eine ausführliche Untersuchung und unsere jahrelange Erfahrung versuchen wir hierbei immer die bestmögliche Therapie für unsere Patienten ableiten zu können.
Botox
Der Wirkstoff Botox ist ein Protein, das aus Kulturen des Bakteriums Clostridium Botulinum produziert wird. Es gibt insgesamt acht verschiedene Unterarten des Stoffes, von denen vor allem das Botulinumtoxin A medizinisch verwendet wird. Die Wirkungsweise der Substanz besteht in einer Hemmung der Erregungsleitung zwischen den Nervenzellen. Die Muskelzelle verliert dadurch ihre Fähigkeit zur Kontraktion. Gleichzeitig […]
Brustoperation
Unter einer Brustoperation ist jeder Eingriff an der weiblichen und männlichen Brust zu verstehen. Die Gründe für eine Operation sind individuell und können ästhetischer sowie gesundheitlicher Natur sein. Das Ziel der Praxis Schillerstrasse ist ein ansprechendes Gesamtbild, wobei der Fokus auf der Gesundheit, dem Wohlbefinden und der Natürlichkeit unserer Patienten liegt. Möglichkeiten einer Brust-OP: Brustvergrößerung […]
DGPRÄC
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen.
DIP
Distales Interphalangealgelenk, Fingerendgelenk zwischen Endglied und Mittelglied
Distal
Körperfern, vs. proximal (körpernah)
Distales Radioulnargelenk
Körperfernes Unterarmgelenk zwischen Elle und Speiche
Dorsal
Streckseitig (aus dem Lateinischen Dorsum = Rücken)
Dr. med. Julia Granitzka
Dr. med. Julia Granitzka ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seit Januar 2020 ist sie angestellte Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Praxis Schillerstrasse (Schillerstraße 26, 60313 Frankfurt).
Dr. med. Susanne Hüttinger
Frau Dr. med. Susanne Hüttinger ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Fachärztin für Allgemeinchirurgie. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Christian Radu leitet sie die Gemeinschaftspraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Schillerstraße 26, 60313 Frankfurt).
Dupuytren’sche Kontraktur
Häufige handchirurgische Erkrankung mit strangartiger Verdickung der Hohlhandfaszie und zunehmender Krümmung einzelner Finger
Eigenfettunterspritzung
Die Eigenfettunterspritzung ist ein modernes Verfahren zum Volumenaufbau, das vor allem zum Zwecke der Gesichtsverjüngung, aber auch für weitere ästhetische Eingriffe wie Brustvergrößerungen angewendet wird. Hierbei wird dem Körper Fett entnommen, aufbereitet und in die gewünschten Areale injiziert. Bei uns in der Praxis Schillerstrasse in Frankfurt am Main ist das Verfahren Bestandteil des Behandlungsspektrums der […]
Faltenunterspritzung
In der Praxis Schillerstrasse erfolgt die Faltenbehandlung zusätzlich zu der Durchführung von aufwändigen ästhetischen Operationen mit der Methode der Faltenunterspritzung. Diese Methode stellt eine gute Alternative zu herkömmlichen Techniken dar und ist sanft und schonend. Eine Faltenbehandlung kann mit Hyaluronsäure und anderen sogenannten Fillern durchgeführt werden. Die Faltenunterspritzung gehört zu den am häufigsten durchgeführten und […]
Fettabsaugung (Liposuktion)
Die Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, ist eine bewährte Methode der plastischen Chirurgie zur Entfernung von Fettdepots, die in der Praxis Schillerstrasse angeboten wird. Sie stellt keine Alternative zu einer langfristigen Ernährungsumstellung und zu sportlichen Aktivitäten dar, ist aber eine Hilfestellung bei hartnäckigen Fettpolstern oder auch Fettverteilungsstörungen, denen durch eine Diät oder durch Bewegung nicht beizukommen […]
Fraktur
Bruch
Ganglion
Ballonartige Ausstülpung eines Gelenks, die mit Synovia (Gelenkschmiere) gefüllt ist, im Volksmund auch Überbein genannt
Gynäkomastie OP
Unter einer Gynäkomastie versteht man die einseitige oder beidseitige Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern. Bei etwa 30% der männlichen Erwachsenen kann dies auftreten. Auch sportliche, schlanke Männer können betroffen sein. Mit zunehmendem Alter erhöht sich die Zahl der betroffenen Männer auf bis zu 50 % (Altersgynäkomastie). Tritt eine Brustvergrößerung bereits während der Pubertät auf, besteht […]
Handwurzel
Komplex der kleinen Handwurzelknochen, die an Elle und Speiche angrenzen
Hautstraffung
Durch starke Gewichtsabnahme, Schwangerschaft oder aufgrund von Alterungsprozessen kann es in verschiedenen Körperregionen zu einer Erschlaffung von Haut und Gewebe kommen. Im Gesichtsbereich kommt es zu hängender Haut und schlaffen Augenlidern, die mithilfe einer Augenlidstraffung behandelt werden können. Hingegen erschlafft die Haut ebenfalls in anderen Hautregionen, selbst durch Diäten und Sport ist hier oft keine […]
Herbertschraube
Spezielle Schraube mit zwei unterschiedlichen Gewindestärken, die vor allem bei Kahnbeinbrüchen verwendet wird
Hyaluronsäure
Was ist Hyaluronsäure? Hyaluron ist eine körpereigene Substanz und ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es große Mengen an Wasser binden kann. Darüber hinaus ist Hyaluronsäure ein Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit und sorgt dafür, dass die Gelenke problemlos bewegt werden können. Durch die Fähigkeit, viel Wasser speichern zu können, ist Hyaluronsäure […]
Interphalangealgelenk
Gelenk zwischen den einzelnen Fingerknochen
Interplast-Germany e.V.
Gemeinnütziger Verein für kostenlose Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern.
Karpaltunnelsyndrom
Einengung des Nervus Medianus (Mittelnerven) im beugeseitigen Handgelenksbereich, die häufig durch eine operative Karpaldachspaltung zu behandeln ist.
Lippenbehandlung
Eine Lippenbehandlung kann dann vorgenommen werden, wenn Volumen aufgebaut oder Asymmetrien ausgeglichen werden sollen. Dies geschieht mittels einer stabilisierten Hyaluronsäure. Durch die injizierte Hyaluronsäure werden die Lippen sanft aufgefüllt. Zusätzlich wird dem unterspritzten Areal ein Feuchtigkeitsdepot verliehen. Somit erhält der Mund eine gleichmäßige und ebenmäßige Form sowie seine ursprünglich weichen Konturen wieder. Dadurch wirken die […]
Lokalanästhesie
Die Lokalanästhesie ist eine Form der örtlichen Ausschaltung von Schmerzen, ohne hierbei das Bewusstsein des Patienten zu beeinträchtigen. Die Lokalanästhesie stellt damit die Alternative zur Allgemeinanästhesie auch Narkose genannt dar.
Mittelgesichtslifting
Die einzelnen Zonen des Gesichts altern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Sind bestimmte Gewebestrukturen erschlafft, hängen Teile des Gesichts infolge der Schwerkraft nach unten. Die Wangen heben sich nicht mehr füllig und straff über dem Jochbein, sondern wirken schlaff. Die hängenden Tränensäcke sind deutlich vergrößert und verleihen dem Gesicht einen traurigen Ausdruck. Die Menge des Fettgewebes in […]
N. medianus
(Mittelarmnerv) Nerv des Armnervengeflechts (Plexus brachialis)
N. radialis
(Speichennerv) Nerv des Armnervengeflechts (Plexus brachialis)
N. ulnaris
(Ellennerv) Nerv des Armnervengeflechts (Plexus brachialis)
Nadelfasziotomie
(Perkutane Nadelfasziotomie = PNF) Schonende Therapiemöglichkeit beim Morbus Dupuytren
Nasolabialfalten
Als Nasolabialfalten werden die Falten bezeichnet, die an beiden Seiten am oberen Ende der Nasenflügel beginnen und sich bis zu den Mundwinkeln ziehen. Der Begriff wird von den lateinischen Begriffen für Nase (nasus) und Lippe (labium) hergeleitet und heißt so viel wie „Nasenlippenfurche“. Die Form, Länge und Tiefe der Falte sind von der Gesichtsmuskulatur, dem […]
Palmar
Beugeseitig, Handflächenseitig
PIP
Proximales Interphalangealgelenk, Fingermittelgelenk zwischen Mittelglied und Grundglied
Praxis Schillerstrasse
Die Praxis Schillerstrasse ist Ihr Zentrum in Frankfurt am Main, wenn es um Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden geht. Zentral in der Innenstadt von Frankfurt am Main gelegen, bietet die Praxis Schillerstrasse optimale Anreisemöglichkeiten! Geparkt werden kann in den Parkhäusern „MyZeil- PalaisQuartier APCOA“ oder im „Parkhaus Schillerstraße“. Wenige Gehminuten von der Praxis entfernt, befinden sich die […]
Prof. Dr. med. Christian Radu
Herr Prof. Dr. med. Christian Radu ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Facharzt für Handchirurgie. Gemeinsam mit Dr. med. Susanne Hüttinger leitet er die Gemeinschaftspraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Schillerstraße 26, 60313 Frankfurt). Die Augenlidstraffung, in Form der Unterlidstraffung oder der Oberlidstraffung ist die am häufigsten durchgeführte Operation von Prof. Dr. Christian […]
Proximal
Körpernahe, vs. distal (körperfern)
Radial
Zur Speiche (Radius) hin
Schillerstraße 26, 60313 Frankfurt
Adresse der Praxis Schillerstrasse Prof. Dr. med. Christian Radu und Dr. med. Susanne Hüttinger Partnerschaftsgesellschaft
Schlupflider
Bei Schlupflidern, fachsprachlich auch Blepharochalasis genannt, handelt es sich um die Erschlaffung der Lidhaut des Oberlides. Zusätzlich kann es zu einer Schwellung des erschlafften Lidgewebes kommen. Schlupflider kommen im Alter relativ häufig vor, können aber auch genetisch bedingt sein. Sie beeinträchtigen oftmals das Gesichtsfeld oder sind Grund für einen müden Gesichtsausdruck. Mit der Oberlidstraffung (Blepharoplastik) […]
Schönheitschirurgie
Die Schönheitschirurgie beschäftigt sich mit der Verschönerung des menschlichen Körpers oder der Rekonstruktion von Proportionen. Man unterscheidet hierbei daher hauptsächlich zwischen der Rekonstruktiv-Plastischen und der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Historischer Überblick Die Faszination an verschönerten Körpern ist keine Neuheit der Optimierungskultur des 21. Jahrhunderts. Vielmehr sind bereits Ansätze im alten Ägypten und Indien in der Zeit 1000 […]
Schönheitsideal
Das Schönheitsideal stellt die Vorstellung jedes Einzelnen von Schönheit innerhalb eines Kulturkreises dar und bezieht sich vor allem auf das Aussehen von Körper und Gesicht.
Skaphoid
Kahnbein, wichtiger Knochen des Handgelenkes
Sulcus-Ulnaris-Syndrom
Einengung des Ellennerven (N. ulnaris) im Ellenbogenbereich
Therapie
Durch gezielte Beratungsgespräche versuchen wir, genau herauszuarbeiten, was in jedem einzelnen Fall die beste Therapie für unsere Patienten ist. Eine ausführliche Beratung ist uns besonders wichtig.
Tränensäcke
Viele Menschen haben im Alter mit Tränensäcken zu kämpfen. Unter Tränensäcken versteht man sichtbar ausgeprägte Schwellungen unterhalb des Auges. Die Ausprägung der Schwellungen, Augenringe oder auch die hängende Unterlidhaut sind genauso verschieden wie deren Ursachen. Von leicht schlaffer Haut bis zu richtigen „Säcken“ mit dazugehöriger Schwellung gibt es viele Abstufungen. Sie entstehen durch Veränderungen des […]
Ulnar
Zur Elle (Ulna) hin