Einengung des Nervus Medianus (Mittelnerven) im beugeseitigen Handgelenksbereich, die häufig durch eine operative Karpaldachspaltung zu behandeln ist.
Karpaltunnelsyndrom
Lippenbehandlung
Eine Lippenbehandlung kann dann vorgenommen werden, wenn Volumen aufgebaut oder Asymmetrien ausgeglichen werden sollen. Dies geschieht mittels einer stabilisierten Hyaluronsäure.
Durch die injizierte Hyaluronsäure werden die Lippen sanft aufgefüllt. Zusätzlich wird dem unterspritzten Areal ein Feuchtigkeitsdepot verliehen. Somit erhält der Mund eine gleichmäßige und ebenmäßige Form sowie seine ursprünglich weichen Konturen wieder. Dadurch wirken die Lippen wieder voller. Während einer Sitzung wird selten mehr als 1 ml Hyaluronsäure appliziert. Die Betäubung erfolgt durch zwei Injektionen in der Lippenschleimhaut. Auf Wunsch des Patienten kann auch eine betäubende Salbe aufgetragen werden. Nach der Behandlung wird eine Lippenmassage durchgeführt. Nach ein bis zwei Wochen erfolgt eine Kontrolluntersuchung und es kann eine Wiederholungsbehandlung der Lippen erfolgen, um das Ergebnis zu optimieren.
Das Ziel der Behandlung sind natürlich schöne und harmonische Lippen, die nicht künstlich wirken. Es soll eine Korrektur asymmetrischer Lippen erfolgen, die Lippenkontur verfeinert oder die Lippe vergrößert werden.
Kommt es im Laufe des Alterns zu Volumenabbau im Mundbereich oder bestehen leichte Asymmetrien der Lippen, kann dies durch Kosmetik wie beispielsweise Lippenstift meist nicht mehr kaschiert werden. Dann ist eine Lippenkorrektur mit Hyaluronsäure sinnvoll. Bereits eine minimale Korrektur der Asymmetrie hat eine große Auswirkung auf den Gesichtsausdruck. Ein weiterer Vorteil einer Lippenunterspritzung ist, dass sich Lippenfältchen (sogenannte Plisseefältchen) durch den Volumenaufbau mit Hyaluronsäure bereits glätten. Eine zusätzliche Faltenbehandlung ist dann gegebenenfalls nicht mehr notwendig, um jünger und frischer auszusehen.
In der Praxis Schillerstrasse in Frankfurt am Main wird bei einer Lippenbehandlung großen Wert auf Natürlichkeit gelegt. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird zuvor besprochen, welche Areale unterspritzt werden sollen und was das Ziel der Behandlung ist. Die Dosierung und Platzierung der Hyaluronsäure hängt nämlich davon ab, ob Volumen aufgebaut oder eine Asymmetrie ausgeglichen werden soll. Wir beraten Sie gerne, welche Variante das bestmögliche Ergebnis für Sie erzielt.
Lokalanästhesie
Die Lokalanästhesie ist eine Form der örtlichen Ausschaltung von Schmerzen, ohne hierbei das Bewusstsein des Patienten zu beeinträchtigen. Die Lokalanästhesie stellt damit die Alternative zur Allgemeinanästhesie auch Narkose genannt dar.
Mittelgesichtslifting
Die einzelnen Zonen des Gesichts altern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Sind bestimmte Gewebestrukturen erschlafft, hängen Teile des Gesichts infolge der Schwerkraft nach unten. Die Wangen heben sich nicht mehr füllig und straff über dem Jochbein, sondern wirken schlaff. Die hängenden Tränensäcke sind deutlich vergrößert und verleihen dem Gesicht einen traurigen Ausdruck. Die Menge des Fettgewebes in der Unterhaut nimmt stetig ab, Falten bilden sich und das Gesicht verliert Volumen. Um das jugendliche Aussehen zurückzuerlangen, muss oft kein komplettes Facelift durchgeführt werden. Ein Mittelgesichtslifting ist ausreichend, um das Gesicht wieder in aller Frische strahlen zu lassen.
Bei einem Mittelgesichtslifting wird die Region vom unteren Rand der Augenhöhle bis zum seitlichen Mundwinkel behandelt. Die Tränensäcke werden mithilfe einer Unterlidstraffung verkleinert, der Wangenbereich über dem Jochbein und die Falten zwischen Nasenflügeln und Mundwinkeln werden aufgepolstert. In der Praxis Schillerstrasse können für ein Mittelgesichtslifting drei verschiedene Methoden angewendet werden. Sind die Wangen zu schlaff, wird eine subperiostale Technik für das Wangenlift eingesetzt. Der Zugang erfolgt über kleine Einschnitte im Schläfenbereich und unter dem Wimpernkranz des Unterlides. Sobald das Gewebe vorsichtig abgelöst wurde, kann es nach oben gezogen und gestrafft werden. Falls nötig, wird der Wangenbereich mit Eigenfett unterpolstert. Das Wangenlift kann auch mit der SMAS-Lappentechnik durchgeführt werden. Haut, Bindegewebe und Muskulatur werden abgelöst, nach oben gezogen und am Jochbeinbogen fixiert. Bei ausgeprägten Augenringen wird das MACS-Lift (minimal access cranial suspension lift) durchgeführt. Über einen kleinen Einschnitt vor dem Ohr wird die Haut abgelöst. Die Gesichtsmuskulatur wird nach oben gestrafft.
Alle Methoden der Hautstraffung werden von der Praxis Schillerstrasse in Frankfurt am Main meist unter Vollnarkose und selten ambulant durchgeführt. Eventuell ist ein Aufenthalt über Nacht erforderlich. Nach fünf bis 14 Tagen können die Fäden entfernt werden. Ein in den ersten Tagen auftretendes Taubheitsgefühl verschwindet nach kurzer Zeit von selbst. Nach der Entfernung der Fäden kann mit der Narbenpflege durch spezielle Salben begonnen werden. Das Auftragen eines leichten Make-ups ist ebenfalls bereits möglich. Nach zwei Wochen sind eventuelle Schwellungen meist vollständig abgeklungen. Die Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit ist dann wieder voll gegeben.
Das Mittelgesichtslifting ist in der Durchführung weniger aufwendig als ein Facelifting oder eine Bauchdeckenstraffung. Da der Eingriff weniger invasiv ist, tritt der Heilungsprozess schneller ein. Durch die Hautstraffung nach oben entsteht ein natürlicher Effekt. Das Gesicht wirkt verjüngt, die Beweglichkeit der Gesichtsmuskeln bleibt voll erhalten. Die dünne Haut unterhalb der Augen wirkt wieder frisch und jugendlich, die Wangen voll. Vor und nach dem Eingriff sollten Sonnenbäder, Alkohol und Zigaretten vermieden werden.
N. medianus
(Mittelarmnerv) Nerv des Armnervengeflechts (Plexus brachialis)