Was kostet eine Brustvergrößerung?

Was kostet eine Brustvergrößerung?

Startseite » Was kostet eine Brustvergrößerung?

Was kostet eine Brustvergrößerung? – Kostenfaktoren im Überblick

Die Brustvergrößerung zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten ästhetischen Operationen weltweit. Der Wunsch nach einer wohlgeformten, straffen und femininen Brust ist für viele Frauen ausschlaggebend. Eine der häufigsten Fragen dabei lautet: „Was kostet eine Brustvergrößerung?

Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zu den Kosten einer Vergrößerung der Brust, den Faktoren, die den Preis beeinflussen, möglichen Finanzierungsoptionen und dem Ablauf der Behandlung.

Überblick über die Kosten einer Brustvergrößerung

Die Preise für eine Brustvergrößerung mit Implantaten variieren je nach Methode, Implantattyp und individuellen Gegebenheiten. Grundsätzlich bewegen sich die Kosten in einer Spanne zwischen 7.500 und 12.500 €.

Behandlungsdauer60-90 Minuten
NarkoseartVollnarkose
Arbeitsunfähigkeit1-2 Wochen
NachsorgeTragen eines Kompressions BH´s & „Stuttgarter Gürtel” ,Fadenentfernung etappenweise nach 7-14 Tagen
Kosten7.500-12.500 €
FinanzierungFinanzierung ist möglich → Erfahren Sie hier mehr

Ästhetische vs. medizinische Brustvergrößerung – EInfluss auf die Kostens

Der medizinisch fachliche Begriff für die Brustvergrößerung lautet Mammaaugmentation. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Kategorien:

Ästhetische Brustvergrößerung

Geht es um die optische Verschönerung bzw. Vergrößerung der Brust, spricht man von der ästhetischen/ kosmetischen Mammaaugmentation. Diese wird beispielsweise bei einem Wunsch nach einer größeren Brust oder bei einer tubulären Brust durchgeführt. Hierbei müssen Sie die Kosten der Operation selber tragen, da es sich um einen rein ästhetischen Eingriff handelt.

Medizinische Brustvergrößerung

Was kostet eine Brustvergrößerung, wenn Sie aus medizinischen Beweggründen gemacht wird? Eine Mammaaugmentation kann medizinisch notwendig sein, wenn sie z.B. im Rahmen einer Wiederherstellung oder Angleichung nach einer gut oder bösartigen Tumoroperation durchgeführt wird. Bei einer genetisch veranlagten Asymmetrie oder Unförmigkeit beider Brüste handelt es sich oftmals um einen Grenzfall zwischen medizinischer Notwendigkeit und optischer Schönheit. In solchen Fällen führt erfahrungsgemäß kein Weg an einem, teils auch hartnäckigen, Disput mit der Krankenkasse vorbei.

Während die ästhetische Brust-OP in der Regel selbst zu zahlen ist, kann bei medizinischer Notwendigkeit ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden. Allerdings wird dieser selten bewilligt.

Was kostet eine Brustvergrößerung?

Ablauf der Mammaaugmentation

Die Entscheidung zu einer Brustvergrößerung sollte immer wohlüberlegt sein. Unsere Ärzte der Praxisklinik Schillerstrasse gehen dabei auf Ihre persönlichen Wünsche und individuellen Besonderheiten ein und begleiten Sie von der OP-Planung bis zu den jährlichen Nachkontrollen, damit Sie sich rundum sicher und gut aufgehoben fühlen.

Vorbereitungsgespräch – Was kostet eine Brustvergrößerung?

Vor der Operation findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Hier klären unsere Fachärzte über Ablauf, Risiken, die Unterschiedlichen Brustimplantate und -größen auf und beantwortet Fragen wie:
„Was kostet eine Brustvergrößerung in meinem individuellen Fall?“

Brustvergrößerungs-OP

Die Brustvergrößerung kann sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden, was einen Einfluss darauf hat, was eine Brustvergrößerung kostet.

  1. Möglichkeit – Ambulante Behandlung: Die Brustvergrößerung wird im Rahmen einer 1-1,5 stündigen Operation ambulant durchgeführt. Im Anschluss da dran erhalten Sie eine mehrstündige Überwachung in den hochmodernen OP-Räumen unserer Praxisklinik Schillerstrasse.
  2. Möglichkeit – Stationäre Behandlung: Die Operation wird stationär durchgeführt, sodass sie im Anschluss noch 1-2 Übernachtungen in einer Tagesklinik verbringen.

Welche Option für Sie die Beste ist, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Nachsorge

Nach der Operation tragen Patientinnen für ca. sechs Wochen einen Spezial-BH und ggf. einen Stuttgarter Gürtel. Schonung ist in den ersten Tagen wichtig, besonders sportliche Aktivitäten sind erst nach vollständiger Heilung wieder erlaubt.

Da die Operationsschnitte größtenteils mit selbst auflösenden Fäden genäht werden, müssen nur wenige Fäden gezogen werden. In den ersten sieben bis zehn Tagen sollten Sie sich schonen und Ihre körperliche Aktivität reduzieren. Die Arbeitsunfähigkeit dauert je nach Berufstätigkeit ca. ein bis zwei Wochen.

Kosten Brustvergrößerung

Die Kosten für eine Brustvergrößerung variieren je nach Verfahren

Eine Vergrößerung der Brust mit Implantaten finde unter Vollnarkose statt. Der operative Eingriff selbst dauert durchschnittlich 1 -1,5 Stunden. Hierbei gibt es verschiedene Verfahren, die je nach individuellem Patientenwunsch durchgeführt werden und Einfluss auf die Kosten einer Brustvergrößerung haben.

Arten von Implantaten:

  • Silikonimplantate
  • Kochsalzlösung Implantate
  • B-Lite Implantate
  • Hybrid Implantate

Wo kann das Implantat platziert werden?

  • Submuskuläre Positionierung: Das Implantat wird unter dem Brustmuskel platziert
  • Subglanduläre Positionierung: Das Implantat wird oberhalb des Brustmuskels und unter die Brustdrüse platziert
  • Dual Plane Position: Das Implantat wird teilweise über und unter dem Muskel platziert

Was kostet eine Brustvergrößerung? Kostenspanne im vierstelligen Bereich

Was kostet eine Brustvergrößerung? Die Kosten einer Brustvergrößerung ergeben sich aus verschiedenen Faktoren (Personalkosten, Vor- und Nachuntersuchungen, Anästhesie, Implantattyp, ambulante oder stationäre Operation, OP-Materialien etc.) und hängen letztendlich auch immer vom individuellen Befund und OP-Aufwand (Kosten der Implantate, Aufenthaltsdauer in der Praxis oder Klinik etc.) ab. Daraus ergibt sich eine Kostenspanne zwischen, 7500 und 12.500 €.

Sollten Sie die Mammaaugmentation mit einer Bruststraffung oder einer Brustwarzenkorrektur kombinieren, so hat das ebenfalls Einfluss auf die Preise der Brustvergrößerung.

Folgekostenversicherung

Da eine Vergrößerung der Brust in der Regel nicht medizinisch notwendig ist, übernehmen weder gesetzliche noch private Krankenkassen die Kosten. Um mögliche finanzielle Risiken bei selten auftretenden Komplikationen, beispielsweise einer Kapselfibrose, abzusichern, empfiehlt sich eine Folgekostenversicherung. Der Eingriff sollte stets von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt werden.

Brustvergrößerung Kosten

Finanzierungsmöglichkeiten

Die Preise für eine Brustvergrößerung können je nach gewählter Behandlung variieren. Um unseren Patienten die finanzielle Belastung zu erleichtern, bieten wir in der Praxis Schillerstrasse in Frankfurt am Main die Möglichkeit an, die gewünschte Behandlung in Raten zu finanzieren. Diese flexible Finanzierungslösung ermöglicht es, die Kosten für eine Brustvergrößerung über einen längeren Zeitraum zu verteilen

Beratungstermin vereinbaren

Sie haben Fragen zu unseren Behandlungen? Rufen Sie und gerne an, schreiben Sie und eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Beratungstermin zu vereinbaren! Innerhalb von 2 Werktagen werden sich unsere Experten bei Ihnen melden.

    Alle mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.