Die Brust fühlt sich hart an? Sie spannt oder schmerzt? Möglicherweise steckt eine Kapselfibrose dahinter. Dieses Problem tritt kann vor allem bei Brustimplantaten, bzw. nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten auf. Doch keine Sorge – es gibt auch hier gute Lösungen.
Was ist eine Kapselfibrose?
Der Körper bildet nach einer Brustvergrößerung eine Bindegewebskapsel um das Implantat. Das ist vollkommen normal. Bei einer Kapselfibrose der Brust wird diese Kapsel aber zu hart und zieht sich zusammen. Das kann unschön, unangenehm oder sogar schmerzhaft sein
Typische Symptome einer Kapselfibrose
- Schmerzen oder Spannungsgefühle
- Die Brust fühlt sich fester oder härter an
- Die Form der Brust verändert sich sichtbar
- In manchen Fällen: Kältegefühl oder Taubheit
- Das Implantat wirkt verschoben oder verformt
Früherkennung hilft, größere Eingriffe zu vermeiden. Nehmen Sie daher direkten Kontakt mit unseren Experten Frau Dr. med. Susanne Hüttinger und Herr Prof. Dr. med. Christian Radu!
Wie gefährlich ist eine Kapselfibrose?
Eine Kapselfibrose der Brust ist in den meisten Fällen nicht gefährlich. Aber sie kann die Lebensqualität der betroffenen Frauen stark einschränken. Besonders wenn sie Schmerzen verursacht oder das Selbstbild negativ beeinflusst.
Ein Besuch bei Ihren Experten für ästhetische Brustchirurgie Frau Dr. med. Susanne Hüttinger oder Herr Prof. Dr. med. Christian Radu bringt Klarheit. Frühzeitig erkannt, lässt sich die Kapselfibrose ggf. zunächst konservativ behandeln.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Neueste Posts aus der Praxisklinik Schillerstrasse
Nach einer Brust-OP ist die richtige Nachsorge entscheidend für den Heilungsprozess und das Ergebnis. 💖 Hier erklärt Frau Dr. Geist wieso der Kompressions-BH so wichtig ist, welche Funktion er hat und wie er die Heilung am Besten unterstützt. 🩺✨
Ein kleiner, aber wichtiger Schritt auf dem Weg zum Wohlfühlergebnis! 🌸
Haben Sie Fragen zur Nachsorge oder Brust-Operationen? Schreiben Sie uns gerne! 💌
#plastischechirurgie #brustoperation #kompressionsbh #schönheitschirurgie #heilungsprozess #nachsorge“ #frankfurt
BRUST-OP IN FRANKFURT
Als ehemalige leitende Oberärztin der „Plastischen Chirurgie des interdisziplinären Brustzentrums“ im Markus Krankenhaus Frankfurt ist Frau Dr. med. Susanne Hüttinger seit Jahren auf rekonstruktive und ästhetische Brustchirurgie spezialisiert. Ihre Erfahrung spiegelt sich in der Zufriedenheit Ihrer Patientinnen wider.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin:
📧 info@praxisklinik-schillerstrasse.de
📞 069/444037
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://praxisklinik-schillerstrasse.de/brust-op/
- - -
#breastaugmentation #breastsurgery #brust #breastimplant #implatate #bruststraffung #ffm #frankfurtammain #taunus #wiesbaden #brustop #badhomburg #rheinmain #kronbergimtaunus #hessentourismus #rheinmaingebiet #frankfurtdubistsowunderbar #hessenistschön #brustvergrösserung #brustverkleinerung #plastischechirurgiefrankfurt #schönheitschirurgie #brust
Behandlungsmöglichkeiten: Was hilft bei Kapselfibrose?
Je nach Schweregrad gibt es unterschiedliche Ansätze:
Leichte Formen:
- Ultraschalltherapie
- Massage der Brust (nach Rücksprache)
- Medikamente zur Entzündungshemmung
Fortgeschrittene Formen:
- Implantatwechsel oder Entfernung
- Kapsulektomie: Entfernen der verhärteten Kapsel
- Einsatz moderner texturierter oder glatter Implantate mit geringerem Risiko
Wie kann man Kapselfibrose vorbeugen?
Ganz verhindern lässt sich das Risiko für eine Kapselfibrose nicht. Aber Sie können viel tun, um das Risiko zu senken. Unsere Fachärzte sind Ihre Experten. Wir nutzen moderne Brustimplantate mit spezieller Oberfläche und erklären Ihnen die Vorteile der Implantatlage (über oder unter dem Muskel). Nach der OP: Folgen Sie alle Anweisungen genau. Kein Druck auf die Brust. Kein Sport. Nicht rauchen. Kontrolltermine sind Pflicht – so erkennen wir Probleme frühzeitig.
Häufige Fragen zur Kapselfibrose Brust
Wie schnell kann eine Kapselfibrose entstehen?
Tut eine Kapselfibrose immer weh?
Muss das Implantat immer raus?
Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Sie sind sich noch unsicher und möchten gerne mehr Einblicke? Hier finden Sie eine Auswahl unserer vielen Bewertungen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.Bilder und Ultraschall: Wie wird Kapselfibrose erkannt?
Bilder vom Implantat helfen, die Veränderungen zu dokumentieren. Unsere Experten der Praxis Schillerstrasse können im Rahmen einer ausführlichen klinischen Untersuchung und per Ultraschall prüfen, wie stark die Kapsel ausgeprägt ist. Ein bildgebender Test ist schmerzfrei und liefert schnelle Ergebnisse.
Beratungstermin vereinbaren
Sie haben Fragen zu unseren Behandlungen? Rufen Sie und gerne an, schreiben Sie und eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Beratungstermin zu vereinbaren! Innerhalb von 2 Werktagen werden sich unsere Experten bei Ihnen melden.